So,
liebe Schlossbesucher und jetzt endlich ein paar Hintergründe zum Ablauf der
kirchlichen Hochzeit. Also, wie schon in der Einladung erwähnt findet das Ganze
ja am 17.06.2005 auf
Für
die meisten von Euch dürfte das eine ziemlich lange Anfahrt sein und daher
empfehle ich Euch bereits am Donnerstag Abend
anzureisen (oder auch gerne früher wenn ihr wollt). Wer also seinen Aufenthalt
verändern will (früher ankommen oder aber auch erst später wieder abreisen) der
möge sich bitte direkt an das Hotel wenden. Die Verlängerung (oder das frühere
Eintreffen) kann beliebig erfolgen und wird zum Erweiterungspreis von 98.-€ pro
Person inkl. vom Hotel angeboten (Stichwort: Hochzeit Sir Axel) Die
Organisationschefin Frau Jana Reinhard ist unter
Schlosshotel
D-17166 Hohen Demzin
Telefon:
+49 (0) 39 96 - 12 70 0
Telefax: +49 (0) 39 96 - 12 70 70
e-Mail: info@burg-schlitz.de
zu erreichen und nimmt Wünsche gerne entgegen. Sie ist auch für
alle sonstigen eventuellen Fragen die richtige Ansprechpartnerin. Und da Papi lauffaul
ist, wird in der kleinen Kapelle gleich neben an geheiratet, also nur ein paar
Meter entfernt. Es sollte daher auch für Papi kein Problem sein, einmal im
Leben pünktlich um 14:00 Uhr zu erscheinen. Unser Pastor Herr Johannes Holmer
aus der Gemeinde Bülow ( http://www.kg-buelow.de ) ist
unter der Rufnummer 039933-70345 zu erreichen, falls einer von Euch den Text
des Vater Unser vergessen hat. Pastor Holmer wird den
Traugottesdienst zusammen mit meiner Patentante Dr. Birgitt
Heil (mailto:birgitt@familie-heil.de) vorbereiten. Wer also in der Kirche ein
Solo-Gesang von sich geben will, der kann sich auch an meine Patentante unter
der Rufnummer 06192-1392 wenden. (Tante Birgitt lass
sie bloss vorher vorsingen…)
***********************************************************************************************************************************************************
Den Ablauf haben wir im Groben und Ganzen wie folgt geplant:
Anreise: Freitag, 17. Juni ….Abreise: Samstag, 18. Juni 2005
Zum jetzigen Zeitpunkt wurden alle Zimmer des
Hauses bereits ab dem 16. Juni für uns geblockt. Wie gesagt, die individuellen An-
und Abreisedaten sollte dann jeder selber regeln.
Donnerstag, 16. Juni
Die Anreise der Gäste erfolgt individuell im
Laufe des Tages. Zum ungezwungenen „Einstieg“ erwartet uns das Hotel im Gewölbekeller mit rustikalem Buffet, ab
18:00 Uhr.
Eine
Kleiderordnung gibt es nicht und es kann bzw. sollte jeder so bequem kommen wie
es ihm beliebt. Open End ist angesagt, da wir ja am nächsten Tag erst um 14:00
Uhr beginnen. Da wir die einzigen im Schloss sind müssen wir auch nur auf uns
gegenseitig Rücksicht nehmen. Gerne dürfen also auch ab 3,0 pro mille die Soloständchen für den nächsten Tag geübt
werden.
Freitag, 17. Juni
Bis ca. 11:00 Uhr
Das Frühstück in der Brasserie
könnt Ihr von 7.30 bis 11 Uhr einnehmen.
Selbstverständlich steht uns der Wellnessbereich mit Schwimmbad, Dampf- und Trockensauna
sowie Fitness kostenfrei zur Verfügung (Friseur, Massagen und Kosmetik nach
Terminabsprache und Extra-Berechnung).
Mit Frau Pütz, der Leiterin in Sachen Wellness, hat Mami allerdings bereits einen Termin für
Freitag, 17. Juni ab 12 Uhr zum „aufmöbeln“ vereinbart.
Das Mittagessen kann jeder individuell in der Hotel
Brasserie, oder aber auch außerhalb in den
umliegenden Gaststätten der nahe gelegenen Orte einnehmen.
um 14:00 Uhr
Die kirchliche
Trauung findet dann um 14.00 Uhr in der Karolinenkapelle
direkt auf dem Schlossgelände statt.
ab ca. 14:45 Uhr
Nach der Trauung, ca. 14.45 Uhr, findet ein
kleiner Sektempfang am
Nymphenbrunnen statt. Selbstverständlich werden auch alkoholfreie Getränke
gereicht. Für uns Kinder gibt es „Kindersekt“ (Apfelsaftschorle) in
Sektgläsern, damit wir auch anstoßen können.
Anschließend erfolgt ein kleines „Fotoshooting“ mit dem Schlossfotografen Herrn Holze aus Teterow. Er ist für eine
persönliche Absprache unter der Telefonnummer 03996-181681 zu erreichen, für alle
die sonst noch so als Familie abgelichtet werden wollen (ohne das dämliche
Brautpaar).
ab ca. 15:30 Uhr
In der Brasserie des
Hotels lassen wir beim anschließenden Kaffeetrinken
mit Kaffee, Tee sowie einer kleinen Kuchen- und Tortenauswahl ab ca. 15.30 Uhr den
Nachmittag ausklingen.
von 16:00 bis 18:00 Uhr
Gerne können die Kinder (und die sich so
fühlen) von 16 bis 18 Uhr eine Kremserfahrt durch den Schlosspark genießen. Mit dem Kutscher ist
besprochen, dass in mindestens 2 Runden gefahren wird, so dass jeder die
Möglichkeit hat, daran teilzunehmen.
um 19:03 Uhr
Um 19.03 Uhr erwarten wir Euch zum Aperitif im
Gartensalon. Selbstverständlich werden auch hier alkoholfreie Getränke
gereicht. Auch hier bereiten wir „Kindersekt“ vor.
Anschließend wechseln wir zum festlichen Abendessen in den Rittersaal. Wer wo
sitzt steht auf den gerollten, mit einer Schleife und Efeublatt mit silbernem
Namenszug versehenen Menükarten. Einen Tischplan steht außerdem am
Eingangsportal. Hier schon mal ein erster Plan (aber ohne Namen ,.. Ätsch…)
Das Menü könnt Ihr Euch wie folgt vorstellen:
Menü:
1.
Gang
Cr… Brû…,
So……… Bru.. und Pr….. von der …….
mit R……..
Begrüßungsrede
des Bräutigam (ja, ihr müsst Papi alle zuhören…)
M..a….n vom …..r
Ei….. S….m an T.…….fit
…
S….t vom W….. …..ich
Tait…..r …….ner
…
.…ücken
aus eigener …. unter … .as…..skr…e
Ro.. geb…..e
.eule auf …….el…..li mit sch….en …sen
…
Ma…….. .r….ren an wie.em .c.o.o……reierlei
Dazu die Weinempfehlung
2002 B…….her …. R……. S……
..oc..n
Weingut .oni .ost, Mittel…..
Sowie
1996 Ch……… aus dem Po…ol
B……x
Für das Essen haben wir folgende Besonderheiten
arrangiert:
Die kleineren Kinder, die Anzahl folgt,
beginnen mit dem Amuse bouche,
bekommen während der Vorspeise einen Hauptgang und zum H….r bereits ein Dessert
( sind also nach dem 2. Gang schon fertig) und können
dann in Ruhe ins Bett gebracht werden. Die Küche wird hier eine etwas längere
Pause einlegen und dem Redner (der hier noch gesucht wird…Freiwillige vor)
Gelegenheit geben die restliche Gesellschaft zuzutexten. Sollten einige Kinder
bereits im Vorfeld essen wollen, können das Eure Eltern gerne auch individuell
mit Frau Reinhard vor Ort abstimmen. Es wird jedoch darum gebeten diese
Absprachen so früh wie möglich (also nicht um 18:57 Uhr) mit dem Hotel
abzusprechen. Das Kindermenü wird durch Mehrheitsbeschluss aller Kinder kurz
vorher festgelegt (Spaghetti, Eis, Schokolade, Pommes…). Damit Vegetarier nicht
an der Tischdekoration knabbern müssen, werden diese gebeten sich ebenfalls
vorher mit Frau Reinhard kurz abzustimmen. Die bekommen dann einen Platz auf der Schloss eigenen Koppel zugewiesen.
Ein Wort noch zu den eventuellen Reden und sonstigen Überraschungen:
Also, dass Papi labbern wird ist uns wohl allen
klar. Der hört sich ja schließlich so gerne selber reden. Das der eine oder
andere von Euch eventuell auch was sagen will, ist mir auch klar. Aber, BITTE,
BITTE, stimmt diese Reden oder sonstige eventuelle EVENTS vorher mit unserer
Organisationschefin Frau Reinhard vom Hotel ab. Wenn mehr als eine Rede pro
Gang kommt, verhungern wir sonst mitten drinnen. Nach dem Essen haben wir noch
ganz viel Zeit, da kann man alles Mögliche machen J
Ein Babysitter steht Euch ab ca. 20 Uhr zur
Verfügung. Bitte die Babyphone mitbringen und unter
der Angabe der Zimmernummer am Empfang abgeben.
Nach dem Essen erwartet
uns als krönender Höhepunkt ein kleines….
Nein, das wird noch nicht verraten. Nur soviel,
es findet draußen vor der mit Ölfackeln beleuchteten Treppe des Portals statt..
Anschließend wechseln wir zum Tanz mit Livemusik
in den Schinkelsaal.
Im Gelben Salon befindet sich die Getränkestation
für die erschlafften und durchgeschwitzten Tänzer auf
dem Weg in den Grünen Salon wo sie es sich gemütlich machen können. Bei schönem
Wetter steht natürlich auch die Terrasse am Rittersaal zur Verfügung.
Um
Mitternacht erfolgt dann noch eine kleine Überraschung. Danach kann
weitergefeiert werden bis zum Umfallen. Wie geasgt
das Schloss gehört uns und den Schlossgeistern…Huuuuuuiiiibuuuuuhhhhhh
Samstag, 18. Juni
Nach
dem Frühstück, von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr, erfolgt die individuelle Abreise
oder das weitere individuelle Programm.
Mami,
Papi und ich bleiben übrigens bis einschließlich Sonntag